Herausforderung der Medway Droughtmasters: Etwa 70 % der Inputkosten in der Rinderproduktion entfallen auf das Futter. Daher ist eine Steigerung der Futtereffizienz für die Aufrechterhaltung der Rentabilität unabdingbar.
Wie Vytelle geholfen: Medway Droughtmasters übernommen Vytelle SENSE Technologie, die es ihnen ermöglicht, die individuelle Futteraufnahme und Wachstumsmetriken zu verfolgen und Bullen mit überlegener Restfutteraufnahme (RFI) zu identifizieren, einem entscheidenden Maß für die Futtereffizienz.
Über Medway Droughtmasters
Die Familie Donaldson hat ihren Sitz im Herzen von Central Queensland, Australien. Sie betreibt bereits in der dritten Generation Viehzuchtbetriebe, die von Hamilton und Hannah sowie Brenten und Alexandra geleitet werden. Sie ist seit langem ein anerkannter Name in der Rindfleischindustrie. Mit einer über 50-jährigen Tradition in der Zucht von Droughtmasters und einem neueren Vorstoß in die US-Zucht von Beefmasters hat sich die Familie Donaldson der Zucht von widerstandsfähigem und effizientem Vieh verschrieben. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf traditionellen Merkmalen wie Fruchtbarkeit und Zeckenresistenz, sondern auch auf Futtereffizienz – einem Schlüsselfaktor für die Rentabilität der modernen Rindfleischproduktion.
Das Problem
Die Donaldsons brauchten eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass ihre Rinder nicht nur robust, sondern auch wirtschaftlich rentabel sind, insbesondere im Hinblick auf die Futterverwertung. Futter macht etwa 70 % der Inputkosten bei der Rinderproduktion aus, daher war eine Steigerung der Futtereffizienz für die Aufrechterhaltung der Rentabilität unerlässlich. Darüber hinaus wollte die Familie neue Zuchttechniken einführen, mit denen die Produktivität ihrer Herde weiter gesteigert werden konnte, ohne andere wichtige Merkmale wie Fruchtbarkeit und Wachstum zu beeinträchtigen.
Die Lösung
Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat Medway Droughtmasters Vytelle SENSE Technologie, mit der sie die Futteraufnahme und Wachstumsmetriken einzelner Tiere verfolgen können. Das System verwendet RFID-Ohrmarken, um genaue Daten darüber zu erfassen, wie viel jedes Tier frisst, und korreliert diese mit der Gewichtszunahme über einen Zeitraum von 49 Tagen. Dadurch konnten die Donaldsons Bullen mit einer höheren Restfutteraufnahme (RFI) identifizieren, einem wichtigen Maß für die Futtereffizienz.
Die Ergebnisse
Dank der Partnerschaft mit Vytellekonnte Medway Droughtmasters Folgendes freischalten:
Medway Dürremeister
Durch die Konzentration auf die Futterverwertungseffizienz erzielte Medway Droughtmasters in seinen Versuchen herausragende Ergebnisse. Lot 16 beispielsweise – ein Droughtmaster-Bulle mit Top-Leistung – begann den Versuch mit 593.67 kg und endete mit 671.61 kg, bei einer durchschnittlichen täglichen Gewichtszunahme (ADG) von 1.50 kg. Sein angepasstes Verhältnis von Futter zu Gewichtszunahme (F) lag bei beeindruckenden 7.38, was bedeutet, dass er für sein Wachstum deutlich weniger Futter benötigte.
Donaldson Beefmasters
Auch ihre Arbeit mit Beefmaster-Rindern brachte außergewöhnliche Ergebnisse. Partie 71, eine der besten Rinder, begann mit 619.38 kg und endete mit 696.78 kg, mit einem ADG von 1.29 kg und einem angepassten (F)-Verhältnis von 9.45. Diese Ergebnisse sind ein Beweis für die Fähigkeit der Herde, Futter effizient zu verwerten und gleichzeitig optimale Wachstumsraten aufrechtzuerhalten.
FUTTEREFFIZIENZ ALS KERNSTRATEGIE
Futtereffizienz ist für die Donaldsons mehr als nur ein Zuchtziel – es ist eine entscheidende Geschäftsstrategie. Durch die Auswahl von Bullen mit günstigen RFI- und F-Werten
Medway möchte eine Herde aufbauen, die nicht nur schneller wächst, sondern auch nachhaltig und kosteneffizient. Laut Brenten Donaldson „kann eine Verbesserung der Futterverwertungseffizienz die Rentabilität erheblich steigern.“
ICH FREUE MICH AUF
Die Donaldsons sind schon lange Anhänger einer ausgewogenen Zucht, die Merkmale wie Fruchtbarkeit, Wachstum und Temperament in ihre Herde integriert. Auch in Zukunft wollen sie sich auf die Futtereffizienz konzentrieren, die sie als entscheidenden Faktor für langfristige Rentabilität betrachten. Durch die Nutzung präziser Daten und fundierter Zuchtentscheidungen sind Medway Droughtmasters und Donaldson Beefmasters gut aufgestellt, um bei der nachhaltigen Rindfleischproduktion eine Vorreiterrolle einzunehmen.